Sämtliche WeKea®-Bänder entsprechen grundsätzlich der Schutzlasse IP55. Falls benötigt, können Sie für Ihr gesamtes Projekt eine höhere Schutzklasse (IP65) auswählen.
Bitte geben Sie im Konfigurator die Spannung und Frequenz an, die für den Betrieb der Förderbänder in Ihrer Region nötig ist.
Alle Motoren sind grundsätzlich für Temperaturen zwischen -15 °C und +40 °C ausgelegt.
Erfordert Ihre Anwendung einen größeren zulässigen Temperaturbereich, können Sie diesen auf -20 °C bis +80 °C festlegen.
Falls eine UL- () or CSA-Zertifizierung () an Ihrem Aufstellungsort benötigt wird, setzen Sie hier einen Haken. Mit dieser Auswahl können Sie sicher sein, dass die erforderlichen Standards für diese Zertifikate eingehalten werden.
Um die benötigte Leistung und zu berechnen, benötigen wir Ihren erwarteten Materialdurchsatz in Tonnen pro Stunde. Diesen können Sie mit maximal 500 t/h angeben.
Für die WeKea® Förderbänder stehen drei Geschwindigkeiten zur Verfügung. Darüberhinaus bieten wir Ihnen gerne weitere Bandgeschwindigkeiten individuell an.
Tipp: Bei einer Geschwindigkeit von 1 m/s erreichen Sie i. d. R. den günstigsten Preis.
Den Temperatur-Fühler empfehlen wir beim Einsatz von Frequenzumrichtern. Die Motortemperatur kann so über die Anlagensteuerung problemlos überwacht und ausgewertet werden.
Üblicherweise ist die Drehzahl der im Motor integrierten Ventilatoren abhängig von der Motordrehzahl. Um sicher zu gehen, dass auch bei geringen Drehzahlen der Motor leistungsstark und ausfallsicher arbeitet, kann der Einsatz eines Fremdlüfters von Vorteil sein. Dieser wird über einen separaten Antrieb und eigener Spannungsversorgung betrieben und sorgt so für eine ausreichende Belüftung des Motors unabhängig von dessen Drehzahl. Insbesondere falls Sie mittels Frequenzumrichter die Bandgeschwindigkeit verringern möchten, ist die Auswahl eines Fremdlüfters zu empfehlen.
Um das Zurücklaufen des Förderbandes zu verhindern, fügt der Kalkulator bei Steigungen von über 10 ° automatisch eine Motorbremse hinzu. Diese Vorauswahl können Sie bei Bedarf unter eigenem Risiko in der Förderbandkonfiguration unter 4. Details ➜ Options manuell an- bzw. abwählen. Bitte beachten Sie, dass diese Auswahl bei nachträglichem Ändern des Steigungswinkel überschrieben werden kann